

Dr. Edgar S. Hasse ist Redakteur beim Hamburger Abendblatt, Theologe, Medienwissenschaftler und als ehrenamtlicher Kreuzfahrtseelsorger (TUI Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, Plantours Kreuzfahrten) und Landeskundlicher Lektor engagiert. Spezialgebiet: Antarktis mit South Georgia/Polargeschichte. Außerdem: Prädikant der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Hamburg.
Titelstory Dezember 2020: Schweizer Magazin BREF
Interview zum Engagement auf der MS Hamburg (plantours) Dezember 2019-Januar 2020: Antarktis mit Südgeorgien
https://twitter.com/pro_magazin/status/1204757313732644865
Mein Twitter-Projekt MS Bremen / Antarktis / Südgeorgien: Februar/März 2018 :
Zurück aus Antarktis! #MSBREMEN liegt an der Pier. Ushuaia (Argentinien). 3-Wochen-Expedition zu Ende. Mit Kapitän Jörn Gottschalk haben 145 Gäste 6585 Kilometer zurückgelegt. Momente für die Ewigkeit. Letzter Abendblatt-Tweet der Reise! In Hamburg sagt man: Tschüss. Und danke! pic.twitter.com/0DnqKsDo3B
— Hamburger Abendblatt (@abendblatt) March 2, 2018
Edgar S. Hasse (M.) auf der Mein Schiff 2, TUI Cruises. Foto: TUIC.
Zu meinem Angebot gehören:
Coaching und Lebensberatung
Adventsandacht 2014 in der alten Walfängerkirche von Grytviken / Südgeorgien (Antarktis). Foto: Cruise Vision
Zur Vita:
- Evangelisches Theologie-Studium in Leipzig (Diplom-Theologe)
- Theologischer Redakteur
- Seit 1996: Redakteur „Welt/Welt am Sonntag“ / „Hamburger Abendblatt“ in Hamburg
- Mai 2010: Promotion, Universität Greifswald, Theologische Fakultät. Thema: „Weihnachten in der Presse. Komparative Analysen der journalistischen Wahrnehmung des Christfestes anhand der Weihnachtsausgaben ausgewählter Tageszeitungen und Zeitschriften (1955-2005)“. Prädikat: Magna cum laude. Drucklegung gefördert: http://www.axelspringerstiftung.de/Liste_07.12.13.pdf
PODCAST SEETAG im Hamburger Abendblatt
https://www.abendblatt.de/podcast/seetag/
Mit Georg J. Schulz (vorn): Podcast Seetag
Journalistenpreise
- 1996: John Templeton European Religion Writer of the Year (Highly Commended), Conference of European Churches.
- 2001: Publikumspreis „Goldener Kompass“, Christlicher Medienverbund KEP Wetzlar
Monografien und Buchbeiträge
2016: Coaching und das Paradies (mit Harald Geißler), in: Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen, International Publishing AG. Springer Verlag 2016.
2016: Hamburg – ganz schön plietsch. Die Hansestadt in 100 Stichworten, Hamburg Ellert & Richter/Hamburger Abendblatt 2016.
2016: „Und nächstes Jahr?“, in: Weihnachtsgeschichten am Kamin, Nr. 31, Rowohlt Hamburg 2016.
2013: „Von der Offenbarung ins Web 2.0. Die Bibel im digitalen Zeitalter. Impulse für eine Medientheologie, Brunnen Verlag Gießen / Basel 2013. Mit einem Vorwort von Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg/Lübeck). http://www.amazon.de/Von-Offenbarung-ins-Web-Medientheologie/dp/3765520055/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1355931371&sr=8-3
2013: Festgenuss an Bord. Weihnachten auf Kreuzfahrtschiffen, Verlagsgruppe Husum 2013.
2012: Sachsen, in: Gerhard Launer, Das unbekannte Deutschland, Hamburg 2012 (Nachdruck)
2010: Weihnachten in der Presse. Komparative Analysen der journalistischen Wahrnehmung des Christfestes anhand der „Weihnachtsausgaben“ ausgewählter Tageszeitungen und Zeitschriften (1955-2005), Erlangen 2010 (Diss.).
- Rezension der Dissertation Praktische Theologie 46 (2011), 245-246. Autor: Konrad Merzyn.
- Rezension der Dissertation in der FAZ, Dezember 2010. Autor: Johann Hinrich Claussen: Artikel FAZ
- Rezension der Dissertation in Communicatio Socialis 44 (2011/ Heft 2), 257-258.
- Rezension der Dissertation / Autor Prof. Dr. Dormeyer in: http://www.rkm-journal.de/archives/6170
- Rez. in MEDIENwissenschaft 4/2011, Universität Marburg, 460-462. Autor: Ottmar Herkorn (http://archiv.ub.uni-marburg.de/ep/0002/article/view/22/20).
2008: Alle Jahre wieder – eine neue Aufmerksamkeit für Religion in Zeitungen und Zeitschriften, in: Sabine Plonz / Walter Klaiber (Hg.), Wie viel Glaube darf es sein? Religion und Mission in unserer Gesellschaft, Stuttgart 2008, 57-73.
2005: Leipzig. Mit Fotos von Thomas Babovic, Hamburg 2005.
- Rezension des Leipzig-Buches in der FAZ: http://www.faz.net/artikel/C30752/die-reize-des-ostens-30041237.html
2002: …/ Deborah Knür, Die 77 besten Wellness-Hotels in Norddeutschland, Hamburg 2002.
1997: Sachsen, in: Deutschland. Germany. Mit einer Einleitung von Helmut Schmidt, Hamburg 1997.
Zeitschriftenartikel und Rezensionen (Auswahl):
2014: Deutungsmonopol über Gott und die Welt verloren. Chancen und Grenzen kirchlichen Handelns in der Gesellschaft, in: Evangelische Stimmen, 6/2014, S. 4-8.
2014: Selbstbewusste Muslime. Nach dem Hamburger Staatsvertrag, in: Materialdienst EZW 4/2014, 136-140.
2013: Christliche Säkularität. Was glauben die Hamburger?, in: Materialdienst EZW 7/2013, 250-255.
2012: Digitale Bibelfrömmigkeit. Chancen und Grenzen eines neuen Phänomens gelebter Religion, Evangelische Stimmen 11/2012, 16-20.
2011: „Ein gesegnetes Fest!“ Zivilreligiöse Dimensionen in den Weihnachtsansprachen der Bundespräsidenten, in: Materialdienst 12/2011, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), 256-460.
2011: Das Fest der Feste. Weihnachten als Ereignis und Event, in: „Nordelbische Stimmen“ 11/2011, 22-26.
Rez. zu Ursula Caberta: Schwarzbuch Esoterik, Gütersloh 2011, in: „Literarische Welt“, 39/2011, 7.
Früher war mehr Lametta. Ein Frühwerk von Friedrich Schleiermacher schildert den Heiligen Abend in einem Theologenhaushalt, DIE WELT, 24.12.2010, http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article11810918/Frueher-war-mehr-Lametta.html
Weihnachten bei den Hirtinnen, Welt am Sonntag, 3.12.2006, http://www.welt.de/print-welt/article699817/Weihnachten_mit_den_Hirtinnen.html
„Kirchenvereinigung mit gemischten Gefühlen“, LuMo 30 (1991), 145.
„Pekuniäres Potential. Wirtschaftskraft und latente Macht der Alten, LuMo 35 (1996), 33-34.
Medienberichte über E.S. Hasse / TV-Gespräche:
1. Hörfunk
http://www.ndr.de/info/audio119161_podcast-podcast3004.html ; NDR-info, 21. Juli 2012
http://www.n-joy.de/audio114193.html, Jugendsender vom NDR, N-Joy, 11.Mai 2012
2. TV-Interviews/Talkshow
Hamburg 1, Geschäfte am Sonntag öffnen?, 28. Juli 2013
http://www.hamburg1.de/sendungen/presserunde.html
Presserunde bei Hamburg 1, mit Moderatorin Vanessa Seifert, 23.12.2012, http://www.hamburg1.de/sendungen/presserunde.html
http://www.hamburg1.de/sendungen/presserunde/Das_Kreuz_mit_dem_Halbmond___Kirchen_als_Moscheen-2896.html
Bibel-TV, November 2011: http://www.youtube.com/watch?v=iZScEOZCcNE
3. Printmedien
Christ und Welt, NR. 52 / 2013: http://www.christundwelt.de/themen/detail/artikel/wie-seefest-ist-die-seele/
DIE WELT, 1. Dezember 2013; http://www.welt.de/print/wams/hamburg/article122431436/Weihnachten-auf-einem-Traumschiff.html
Hamburger Abendblatt, 22. Dezember 2012: http://www.abendblatt.de/reise/article112159567/Bischoeflicher-Segen-fuer-Crew-und-Gaeste-der-Mein-Schiff-2.html
Hörzu, Oktober 2012:
http://www.hoerzu.de/kreuzfahrt-spezial/seefahrt-fuer-die-seele
Gespräch mit dem „Forum Nordkirche“, 23. November 2008: http://www.kirche-im-norden.de/fileadmin/Download/081126Forum_Nordkirche_web.pdf
epd-Beitrag, Dezember 2008, u.a. http://www.domradio.de/aktuell/48998/faszination-religion.html
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13685232/Hamburg-Kompakt.html